Auch 2019 fuhr eine Gruppe von interessierten Mädchen aus dem E-Jahrgang zur MINT-Messe in die Fachhochschule Heide. Dort gab es zunächst einen Vortrag, in dem über Frauen mit MINT-Berufen gesprochen wurde.
Nach der Eröffnung stellten Vertreterinnen der Unternehmen wie Airbus, Sasol oder NDR ihre Berufe im Foyer der FHW vor. Man konnte zum Beispiel ein kleines Flugzeug bauen und eine Tiefenkamera ausprobieren. Außerdem gab es Vorträge von Berufsvorbildern wie von einer Pilotin und einer Chemielaborantin.
Zusätzlich wurde ein Bewerbungstraining angeboten, bei dem man auf ein reales Vorstellungsgespräch vorbereitet wurde. Uns hat die Messe gut gefallen und wir konnten viele neue Eindrücke sammeln.
Jule Wilkens und Eva Hanßen
In der Vergangenheit haben wir mit unseren Schülerinnen und Schülern gelegentlich die Berufsmesse in Meldorf besucht.
Diese findet in der Berufsschule statt und hat bei den Schülerinnen und Schülern durch die Anschaulichkeit und Praxisnähe großen Anklang gefunden. Dort haben sie die Gelegenheit, die Unterrichtsräume und Ausbildungswerkstätten unterschiedlicher Berufe kennen zu lernen. Manchmal werden kleinere Arbeiten dort durchgeführt, bei den Metallbauern und den Tischlern wird geschliffen oder gefeilt. Auch Schülerinnen und Schüler können dies manchmal ausprobieren. Bei den Bäckern wird Teig zubereitet in anderen Mengenverhältnissen als die Schülerinnen und Schüler das aus dem privaten Haushalt kennen. Die angehenden Bäckereiverkäuferinnen und –verkäufer werden in einem Bäckereiverkaufsraum auf ihre Aufgaben vorbereitet.
In einem Ausbildungsrestaurant können das fachgerechte Eindecken von Tischen und das Servieren geübt werden. Weitere Berufe, die erkundet werden können, sind die Berufe des Kochs, des Gärtners, Berufe, die sich mit Büroarbeit, Versicherungen und der Polizei befassen.
An der Fachhochschule Westküste in Heide, bekannt für die Ausrichtung auf technische Berufe, fand jetzt die alljährliche MINT-Messe für Mädchen statt, zu der eine
Gruppe interessierter Mädchen unserer Schule dank finanzieller Unterstützung durch die Bildungskette Süd mit einem Reisebus reisen konnte.
Vor der Begrüßung im Audimax bekam jede Teilnehmerin eine Stofftasche mit kleinen Präsenten und einem Tagesablaufplan. In einem Impulsreferat wurde die Bedeutung von Frauen in den MINT-Berufen hervorgehoben, bevor sich die Teilnehmerinnen über die verschiedenen Berufe informieren konnten. Unter anderem waren der NDR, die Telekom, die Deutsche Bahn, die Hansewerk AG, Airbus, Lufthansa Techniks, Sasol, die Handwerkskammer Flensburg, Vishay, das BBZ und Covestro vertreten. Es gab außerdem die Möglichkeit, sich verschiedene Vorträge von Frauen anzuhören, die in MINT-Berufen sehr erfolgreich sind. Es konnten Fragen gestellt, persönliche Erfahrungen und Meinungen eingeholt werden, um sich einen umfassenden Einblick in die einzelnen Berufsfelder zu verschaffen.
Die Schülerinnen konnten an diesem Tag sehr viel mitnehmen und viele von ihnen erhielten nach eigenen Aussagen gute Impulse für ihre spätere Berufswahl.
Und wenn es dann wieder heißt: „MINT-Messe für Mädchen 2019“, ist weibliche Vertretung des Gymnasiums Marne bestimmt auch wieder mit dabei. Inga Braun und Julia Keller